arcelynthova

Finanzbildung mit klarem Blick

Finanzwissen für jede Jahreszeit

Wenn ich ehrlich bin – die meisten Budgetprobleme entstehen nicht durch mangelndes Einkommen. Sondern weil sich niemand die Zeit nimmt, Anpassungen vorzunehmen, wenn sich Lebensumstände ändern. Unsere Webinare helfen Ihnen dabei, finanzielle Entscheidungen zu treffen, die tatsächlich zu Ihrer aktuellen Situation passen.

24 Live-Webinare in 2025
60 Min Fokussierte Lernzeit
Q&A Direkte Antworten
Teilnehmer bei interaktiver Finanzplanung

Kommende Termine Herbst 2025

15. September 2025 • 18:00 Uhr

Herbstbudget: Vorbereitung auf höhere Heizkosten

Letztes Jahr haben mich im Oktober die Nebenkostenabrechnungen überrascht. Dieses Mal nicht mehr – und Sie können das auch vermeiden. Wir schauen uns an, wie Sie Rücklagen bilden, bevor die kalten Monate kommen.

Themen: Energiekostenschätzung • Anpassung monatlicher Raten • Notfallpuffer für Nachzahlungen
29. September 2025 • 19:00 Uhr

Jahresendplanung ohne Stress

Dezember ist teuer. Geschenke, Feiern, vielleicht eine Reise – und dann kommt Januar mit all seinen Jahresanfangskosten. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese Phase entspannt durchlaufen, ohne im Februar rote Zahlen zu schreiben.

Themen: Verteilung der Feiertagsausgaben • Januar-Kosten vorausplanen • Realistische Geschenkbudgets
13. Oktober 2025 • 18:30 Uhr

Wintervorbereitungen für Selbstständige

Als Freiberufler schwankt mein Einkommen naturgemäß. Die Wintermonate waren früher immer angespannt – bis ich ein System entwickelt habe, das funktioniert. Das möchte ich mit Ihnen teilen.

Themen: Umgang mit saisonalen Einkommensschwankungen • Liquiditätsreserven aufbauen • Steuervorauszahlungen einplanen
27. Oktober 2025 • 19:00 Uhr

Familien-Budgets im Jahresverlauf

Mit zwei Kindern weiß ich: Jeder Monat bringt andere Ausgaben. Schulbedarf im Herbst, Winterkleidung, dann Weihnachten und Sommerferien. Wir entwickeln ein flexibles System, das mit diesen Schwankungen umgehen kann.

Themen: Vorhersehbare Jahreskosten verteilen • Kinderbetreuung in Ferienzeiten • Wachstumsphasen finanziell begleiten

Was Sie in unseren Webinaren erwartet

Keine theoretischen Konzepte, die in der Praxis nicht funktionieren. Stattdessen arbeiten wir mit echten Zahlen und realistischen Szenarien, die Sie sofort umsetzen können.

Praktische Budgetvorlagen

Sie bekommen Tabellen und Kalkulationshilfen, die tatsächlich einfach zu nutzen sind. Ich habe sie selbst jahrelang entwickelt und verfeinert – jetzt sind sie so simpel, dass Sie sie sofort verwenden können.

Saisonale Anpassungsstrategien

Jede Jahreszeit bringt andere finanzielle Herausforderungen. Wir schauen uns an, wie Sie Ihr Budget flexibel gestalten – ohne jeden Monat von vorne anfangen zu müssen.

Fallbeispiele aus der Praxis

Ich zeige Ihnen konkrete Situationen, mit denen ich bei meinen Beratungen regelmäßig konfrontiert bin. Namen geändert natürlich – aber die Zahlen und Lösungen sind authentisch.

Automatisierungstipps

Weniger manueller Aufwand bedeutet mehr Konstanz. Ich erkläre, welche Prozesse Sie automatisieren können und welche Sie tatsächlich im Blick behalten sollten.

Clemens Rothenberg, Finanzberater und Webinar-Leiter
Ihr Webinar-Leiter

Clemens Rothenberg

Ich arbeite seit 2014 mit Privatpersonen und kleinen Unternehmen an ihren Finanzplänen. Anfangs habe ich selbst viele Fehler gemacht – zu komplizierte Systeme entwickelt, unrealistische Budgets erstellt. Mit der Zeit habe ich gelernt, was wirklich funktioniert und was nur auf dem Papier gut aussieht.

Meine Webinare basieren auf diesen Erfahrungen. Ich erkläre nicht nur, was Sie tun sollten – sondern auch, warum bestimmte Ansätze in der Realität scheitern und wie Sie das vermeiden.

Über 900 Einzelberatungen seit 2014
Spezialisierung auf saisonale Budgetanpassungen
Regelmäßiger Kolumnist für Finanzmagazin „Klare Zahlen"
Zertifizierter Finanzplaner (DIN 77230)

Bereit für bessere finanzielle Entscheidungen?

Die Teilnahme an unseren Webinaren ist der erste Schritt zu einem Budget, das sich Ihrem Leben anpasst – nicht umgekehrt. Melden Sie sich an oder schauen Sie sich unsere weiteren Lernressourcen an.