Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften.
Stand: März 2025 – Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist arcelynthova, Am Hüttenhof 9, 50170 Kerpen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +49230636614 oder per E-Mail an info@arcelynthova.org.
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten wie beispielsweise Namen, Kontaktdaten oder Nutzungsdaten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen unter anderem die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers sowie ähnliche allgemeine Daten.
Welche Daten erfassen wir?
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Access-Providers
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich für statistische Auswertungen sowie zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt bei uns nur zu klar definierten Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen unsere Bildungsangebote im Bereich saisonale Budgetanpassungen zugänglich zu machen und Sie bestmöglich zu betreuen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsinhalte
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Durchführung von Webinaren und Online-Lernprogrammen
- Versand von Informationen über zukünftige Bildungsangebote (nur mit Einwilligung)
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Angebote
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
| Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Hosting-Anbieter | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| E-Mail-Service-Provider | Versand von Informationen und Anmeldungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Analyse-Tools | Verbesserung der Website-Performance | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Behörden | Bei gesetzlicher Verpflichtung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Vor der Weitergabe prüfen wir sorgfältig, ob der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine Löschung erfolgt unverzüglich nach Prüfung der Voraussetzungen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden Ihre Daten markiert und dürfen nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.
Wichtig: Bei Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte können wir Sie bitten, sich zu identifizieren, um sicherzustellen, dass unbefugte Dritte keinen Zugang zu Ihren Daten erhalten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Einsatz von Firewalls und Virenschutzsystemen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Übertragung über das Internet absolut sicher ist.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Speicherfristen im Detail:
- Server-Logfiles: Werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wünschen, prüfen wir zunächst, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Ist dies nicht der Fall, erfolgt die Löschung unverzüglich nach Ihrer Anfrage.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies auf unserer Website:
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen, wie beispielsweise die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
9. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
10. Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Double-Opt-In-Verfahren
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung gebeten werden. Nur wenn Sie auf den darin enthaltenen Bestätigungslink klicken, wird Ihr Newsletter-Abonnement aktiviert.
Widerruf und Abmeldung
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. In jedem Newsletter befindet sich ein entsprechender Abmeldelink. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch auch an info@arcelynthova.org senden. Nach Ihrer Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
11. Webinare und Online-Lernprogramme
Bei der Teilnahme an unseren Webinaren und Online-Lernprogrammen verarbeiten wir verschiedene personenbezogene Daten, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten.
Verarbeitete Daten bei Webinaren:
- Name und E-Mail-Adresse für die Anmeldung
- Zugriffsdaten und Teilnahmedauer für die Zertifizierung
- Interaktionsdaten wie Fragen und Kommentare während des Webinars
- Technische Daten zur Gewährleistung der Übertragungsqualität
Für die Durchführung von Webinaren nutzen wir möglicherweise externe Dienstleister. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Wir haben mit allen Dienstleistern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Aufzeichnungen von Webinaren erstellen wir nur mit vorheriger Ankündigung und Ihrer Einwilligung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Aufzeichnung zu widersprechen.
12. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland:
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Eine Liste aller deutschen Datenschutzbehörden sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter: www.bfdi.bund.de
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.
Fragen zum Datenschutz?
arcelynthova – Am Hüttenhof 9, 50170 Kerpen, Deutschland
Telefon: +49 230 636 614
E-Mail: info@arcelynthova.org
Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden.