Finanzen verstehen, wenn sich die Jahreszeiten ändern
Manche Monate verlangen mehr von unserem Budget als andere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ausgaben über das ganze Jahr verteilen und dabei den Überblick behalten – ohne ständig ins Minus zu rutschen.
Programm ansehenWeil Ihre Kosten nicht jeden Monat gleich sind
Im Winter steigen die Heizkosten. Im Sommer stehen Urlaubsausgaben an. Der Herbst bringt Schulgebühren und neue Kleidung für die Kinder. Und dann kommt Weihnachten.
Die meisten Budgetratgeber tun so, als wären alle Monate identisch. Das ist realitätsfern. Wir arbeiten mit echten Jahresverläufen und helfen Ihnen, Rücklagen zu bilden, bevor teure Phasen beginnen – nicht erst mittendrin.
Das Jahr in vier Abschnitten
Jede Jahreszeit hat ihre eigenen finanziellen Anforderungen. Wer das ignoriert, wundert sich später über leere Konten.
Heizung, Steuern, Versicherungen
Januar bis März sind oft die teuersten Monate. Höhere Energiekosten treffen auf jährliche Festkosten.
Reparaturen und Anschaffungen
Nach dem Winter steht oft Wartung an – am Auto, am Haus, im Garten. Diese Ausgaben lassen sich einplanen.
Urlaub und Freizeit
Reisen, Ausflüge, Freizeitaktivitäten – der Sommer verleitet zu spontanen Ausgaben. Das muss nicht problematisch sein, wenn Sie vorausplanen.
Schule, Feste, Jahresende
Schulbeginn bedeutet neue Materialien. Dann folgen Geburtstage, Weihnachten, Silvester – alles konzentriert sich auf wenige Wochen.
Marlies Teschner
Nach fünfzehn Jahren in der Haushaltsberatung weiß ich: Die besten Budgetpläne nützen nichts, wenn sie nicht zur Lebensrealität passen. Ich arbeite mit Familien, Selbstständigen und Rentnern – Menschen, die verstehen wollen, wohin ihr Geld verschwindet.
Mein Ansatz ist simpel. Wir schauen uns an, wie sich Ihre Ausgaben über zwölf Monate verteilen. Dann bauen wir ein System, das zu Ihrem Einkommen passt und gleichzeitig flexible genug ist für unvorhergesehene Ereignisse. Keine Finanzwunder, sondern solide Planung.
Die meisten Teilnehmer haben innerhalb eines Quartals einen klareren Blick auf ihre Finanzen – und können endlich ohne schlechtes Gewissen auch mal etwas für sich ausgeben.
Wie wir konkret arbeiten
Theorie ist schön, aber ohne Umsetzung bleibt alles beim Alten. Deshalb bekommen Sie Werkzeuge, die Sie direkt anwenden können.
Ausgaben-Tracker
Sie dokumentieren drei Monate lang Ihre Ausgaben. Klingt mühsam, ist aber der einzige Weg, echte Muster zu erkennen.
Quartals-Rücklagen
Wir berechnen gemeinsam, wie viel Sie monatlich zurücklegen sollten, um teure Phasen ohne Stress zu überstehen.
Flexible Puffer
Leben ist unvorhersehbar. Deshalb arbeiten wir mit Pufferzonen statt mit starren Grenzen.
Programmablauf ab Herbst 2025
Der nächste Durchgang startet im September 2025 und läuft über sechs Monate. So haben Sie genug Zeit, neue Gewohnheiten zu etablieren und durch verschiedene Jahreszeiten zu gehen.
Bestandsaufnahme
Wo stehen Sie finanziell? Wir analysieren Ihre aktuelle Situation ohne Beschönigung.
Jahresplanung entwickeln
Gemeinsam erstellen wir einen Budgetplan, der alle zwölf Monate berücksichtigt – inklusive Ihrer persönlichen Schwerpunkte.
Erste Praxisphase
Sie setzen Ihren Plan um. Wir treffen uns regelmäßig, um Anpassungen vorzunehmen und Hindernisse zu besprechen.
Feinschliff und Reflexion
Nach vier Monaten schauen wir, was funktioniert und was nicht. Dann optimieren wir Ihr System für die kommenden Jahre.
Bereit für mehr finanzielle Klarheit?
Das nächste Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir in kleinen Gruppen arbeiten. Wenn Sie ernsthaft an Ihrer Finanzplanung arbeiten möchten, sollten wir sprechen.